Was sagt die TCM dazu?

Unterschiedliche Themen werden aus der Sicht der TCM beleuchtet

Was ist eigentlich Stress?

Der Begriff Stress ist ebenso allgegenwärtig wie ungenau. Wir wissen immer besser Bescheid über den immensen gesundheitlichen Schaden, den Stress verursacht, aber – das jedenfalls ist mein persönlicher Eindruck – es ist durchaus nicht klar, welche Art von Stress ungesund ist, ab welchem Ausmaß und warum es bei den gesundheitlichen Folgen von Stress so viele …

Was ist eigentlich Stress? Weiterlesen »

Zirkadiane Ernährung nach der TCM

Immer mehr Studien belegen, was die TCM seit Jahrhunderten weiß: es ist nicht egal, wann wir schlafen oder essen. Unser Organismus besitzt einen inneren Rhythmus, und dieser ist direkt abhängig von Tag und Nacht. Ob wir im Einklang mit dem zirkadianen Rhythmus leben oder Tag für Tag dagegen arbeiten, macht einen riesigen Unterschied für unsere …

Zirkadiane Ernährung nach der TCM Weiterlesen »

Das Abwehr-Qi

Schutz gegen Schnupfen und Allergien Das Abwehr-Qi, so die Theorie der TCM, schützt die Körperoberfläche nach außen hin und verhindert, dass Wind, Kälte und Feuchtigkeit durch die Poren der Haut eindringen. Dadurch verhindert das Abwehr-Qi eine Erkältung, eine Grippe oder auch eine Infektion mit dem Coronavirus, aus biomedizinischer Sicht also vor allem virale Erkrankungen. Die …

Das Abwehr-Qi Weiterlesen »

Hitze, Kälte, Yin und Yang

Alle sprechen über das Klima und ich schließe mich an. Ich habe bereits mehrere Artikel zu diesem Thema verfasst, aber ich möchte noch einmal darauf zurückkommen, um von einem Aha-Erlebnis zu erzählen, das ich vorigen Sommer hatte. Warum jetzt? Weil mit den ersten wirklich kalten Tagen die Versuchung wach wird, sich hinter dem Ofen vor …

Hitze, Kälte, Yin und Yang Weiterlesen »

Detox nach der TCM (Video)

Detox-Kuren sind in aller Munde, dazu trinkt man zum Beispiel Selleriesaft. Weshalb sind wir so versessen aufs Entgiften, Entschlacken, Fasten? Weshalb sind die Chinesen das so viel weniger? Und was sind nach der TCM die Vor- und Nachteile einer solchen Entgiftungskur?

Regelschmerzen nach der TCM (Video)

Eine schmerzhafte Regel, also Dysmenorrhö, kennen sehr viele Frauen aus eigener Erfahrung. Nach der TCM ist es nicht nur in den meisten Fällen möglich, dagegen etwas zu tun, sondern auch sehr ratsam. So nämlich kann verhindert werden, dass die Störungsmuster sich verschlimmern und es zu einer immer komplizierteren, festgefahrenen Situation kommt.

Müdigkeit (Video)

Es ist normal, nach einer körperlichen oder geistigen Anstrengung müde zu werden. Die TCM erklärt dies damit, dass Qi verbraucht wurde. Ein gesunder Mensch baut relativ schnell wieder Qi auf und kommt so wieder zu Kräften. Was aber, wenn du auch ohne große Anstrengung müde wirst oder vielleicht durchgehend schlapp und energielos bist? Welche Ungleichgewichte …

Müdigkeit (Video) Weiterlesen »

Hitzewallungen nach der TCM (Video)

Hitzewallungen machen vielen Frauen während und nach den Wechseljahren zu schaffen. Sie beruhen auf einem Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang, genauer auf einem Yin-Mangel. In diesem Video erkläre ich, wie man sich das vorzustellen hat, und was sich dagegen tun lässt.

Richtig fasten nach der TCM

Nach einigen nicht ganz geglückten Experimenten als 17-Jährige war ich selbst dem Fasten gegenüber lange Zeit eher skeptisch. Nicht zuletzt, weil auch in der Chinesischen Medizin dem Fasten keine große Rolle zugemessen wird.  Das (religiös begründete) Ideal der Reinheit, das sowohl in der christlichen als auch in der indischen Tradition so wichtig ist und oft …

Richtig fasten nach der TCM Weiterlesen »