alle Beiträge

Durst

Eigentlich sollte es sehr einfach sein: benötigt der Körper Flüssigkeiten, so verspürt man Durst und trinkt. In Wirklichkeit aber ist die Sache um einiges komplizierter, denn in vielen Fällen funktioniert dieser Regelmechanismus über den Durst nicht so, wie es sein sollte. Viele Menschen verspüren also auch dann keinen Durst, wenn sie schon Anzeichen für Trockenheit …

Durst Weiterlesen »

Das Denken

Emotionen in der TCM – Teil 4 Bisher haben wir mit Wasser, Holz und Feuer drei der fünf Wandlungsphasen besprochen. Als nächstes geht es daher um die Wandlungsphase Erde, den Funktionskreis Milz und die ihm zugeordnete Emotion des Nachdenkens. Die Erde nimmt im Reigen der Wandlungsphasen eine Sonderstellung ein. Wenn wir von den fünf Wandlungsphasen …

Das Denken Weiterlesen »

Richtig fasten nach der TCM

Nach einigen nicht ganz geglückten Experimenten als 17-Jährige war ich selbst dem Fasten gegenüber lange Zeit eher skeptisch. Nicht zuletzt, weil auch in der Chinesischen Medizin dem Fasten keine große Rolle zugemessen wird.  Das (religiös begründete) Ideal der Reinheit, das sowohl in der christlichen als auch in der indischen Tradition so wichtig ist und oft …

Richtig fasten nach der TCM Weiterlesen »

Der bittere Geschmack

Der bittere Geschmack ist in der TCM der Wandlungsphase Feuer und dem Funktionskreis Herz zugeordnet. Die Zuordnung zum Herzen ist in diesem Fall nicht so eindeutig und klar, wie es bei anderen Geschmäckern der Fall ist. Bittere Nahrungsmittel können durch die Hitze klärende und Feuchtigkeit ausleitende Wirkung auch das Herz und die von ihm kontrollierten …

Der bittere Geschmack Weiterlesen »

Die Azukibohne

Reich an Nähstoffen Im Unterschied zu den meisten europäischen Küchen spielen die Hülsenfrüchte in Asien eine sehr wichtige Rolle in der Ernährung. Die feinste aller Bohnen (und nach der Sojabohne auch die meist gegessene) ist die „kleine rote Bohne“ (chin. chi xiao dou 赤小豆). Sie hat einen so leckeren süßen Geschmack, dass sie meist in …

Die Azukibohne Weiterlesen »

Die Angst

Emotionen in der TCM – Teil 1 Emotionen zählen in der Chinesischen Medizin zu den zentralen Ursachen für Ungleichgewichte und Krankheiten. Doch auch wenn die TCM die Emotionen meist in Zusammenhang mit Krankheiten bringt, sind sie natürlich nicht prinzipiell „ungesund“. Ein sehr anschauliches Bild vergleicht die Emotionen mit dem Wind, der durch einen Bambushain streicht: …

Die Angst Weiterlesen »

Die Hiobstränensamen

In der chinesischen Tradition sind gerade jene Heilmittel besonders beliebt, deren Wirkung mild ist und die deshalb auch im Alltag ohne Angst vor Nebenwirkungen eingesetzt werden können. Um eines davon geht es heute: Hiobstränensamen, auf Chinesisch yiyiren (薏苡仁) und mit dem lateinischen Namen Coix lacryma-jobi. Das Getreide aus der Familie der Süßgräser besitzt unscheinbare und …

Die Hiobstränensamen Weiterlesen »

Die Hirse

Die Hirse war das erste Getreide in der Geschichte der Menschheit. In weiten Teilen Afrikas und Asiens dient Hirse auch heute noch als ein Grundnahrungsmittel, während sie aus den Küchen der westlichen Welt weitgehend verschwunden ist. Goldhirse, deren Kolben viele nur mehr aus Vogelkäfigen kennen, ist hierzulande die gebräuchlichste Art, weitere verwandte Arten von Getreide …

Die Hirse Weiterlesen »

Der Ingwer

Gleich vorne weg für alle Freunde der Botanik: wir verwenden vom Ingwer (Zingiber officinale) nicht wirklich die Wurzel, sondern den Wurzelstock. Den aber mit Leidenschaft, seit Jahrtausenden und in fast allen großen Kulturen dieser Erde. Was ist nur dran an dieser unscheinbaren, plumpen Wurzel? Die Heilwirkungen des Ingwer konzentrieren sich nach der TCM auf zwei …

Der Ingwer Weiterlesen »

Der Kaffee

Viel ist über den Kaffee bereits geschrieben und gestritten worden. Seit vielen Hunderten von Jahren gilt er für die einen als schlimmstes aller Übel und für die anderen als großes Heilmittel. Ich denke, die chinesische Medizin kann uns dabei helfen, ihn wie alle anderen Nahrungs- und Heilmittel irgendwo dazwischen einzuordnen. Denn nichts ist für jeden …

Der Kaffee Weiterlesen »